top of page

Wildpflanzenexpeditionen zu den wilden Samen und Beeren:
Hexengetränke und Heckengeschenke - mit Kostproben

Wildpflanzenexpedition

Wann:

Sonntag, 21. September, 10 bis 13 Uhr

Warnsdorf am Hemmelsdorfer See (zwischen Niendordorf, Timmendorfer Strand und Ratekau)

Worum geht es:

2024 hat uns das Fernsehen bei dieser Veranstaltung begleitet: Hier ist der Link zu NDR Nordtour.

Wenn du in der Öffentlichkeit rote Beeren von Wildsträuchern pflückst, wirst du wahrscheinlich schnell von neugierigen Menschen umringt. Freue freue dich über das Interesse! Denn unsere heimischen Wildbeeren sind echte Superfoods und bieten eine Vielfalt von abwehrstärkenden Inhaltsstoffen, die manches gekaufte Obst vor Neid erblassen lässt. Außerdem gibt es so viele leckere Dinge, die sich daraus zubereiten lassen. Aber es ist schon wichtig, die giftigen von den ungiftigen Früchten unterscheiden zu können, und das lernst du auf dieser Veranstaltung.

Auf diesem Wildpflanzenspaziergang lernst du heilkräftige und schmackhafte Beeren und Samen von Wildsträuchern und Bäumen kennen. Es wird vermittelt, wie Beeren und Samen von Wildpflanzen in der Küche zum Einsatz kommen und zum Beispiel als Marmeladen, Aufstriche, Lieblingslikör, Tees, Pesto &Co. zubereitet werden.

Zudem erhältst du Informationen über die vielen gesunden Inhaltsstoffe, die auch für die Hausapotheke interessant sind. Diese Stoffe sind mit allen Sinnen erfahrbar und lassen sich teilweise sogar herausschmecken. 

Vom Schlehenlikör bis zum Weißdornwein: Getränke aus Wildpflanzen kannst du  zum Heilen, für das Wohlbefinden – und zum Genießen – ansetzen. Und das alles aus Pflanzen vor unserer Haustür – regional und nachhaltig.

 

Später, in der dunklen Jahreszeit, wenn draußen die Kälte klirrt, holen wir die Flaschen raus und erfreuen uns an den Aromen.

Und jede Pflanze hat eine Geschichte zu erzählen ...

Warum zu diesem Zeitpunkt:

Herbstbeginn! Es ist die Zeit der Ernte – die letzten Pflanzen sammeln, einmachen, noch einmal die schöne Herbstsonne genießen. Und die besonderen Herbstfarben – vom leuchtenden Rot des Weißdorns bis hin zum geheimnisvoll bereiften Dunkelviolett der Schlehen – bewundern.

 

Zur Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche können können wir uns darauf besinnen, was uns im Leben ins Gleichgewicht bringt und guttut. Und überdenken, was wir loslassen und wovon wir uns verabschieden möchten.

Mit Informationen zu den Jahreskreisfesten.

Was nimmst du mit?

Neue Geschmackseindrücke der Pflanzen und Kostproben, Rezepte und eine schriftliche Zusammenfassung. Die Geschichten der Pflanzen. Außerdem haben Sie eine möglicherweise neue schöne Umgebung kennengelernt.

Wohin gehts: 

Ich freue mich, einen alten schönen Pfad wieder zu betreten: Es geht an den Hemmelsdorfer See bei Warnsdorf.

Wildpflanzenexpedition Norddeutschland

Treffpunkt:

Parkplatz des Maritim Golfpark Ostsee in Warnsdorf. Beschilderung "Golfplatz" folgen und bis zum Ende der Straße fahren.

 

Bitte melden, falls eine Mitfahrgelegenheit erforderlich ist.

Teilnahmebeitrag:

35 EUR, Kinder 15 EUR. Ab ca. 8 J. geeignet. Alles inklusive.

Zusätzliche Informationen:

Vogelbeeren essbar

Bitte wettergerecht kleiden, festes Schuhwerk tragen. Die Strecke ist ca. 3 km lang.

Mitbringen: einen Becher, einen Esslöffel und eine Scheibe Brot o. Ä. als "essbare Unterlage" 

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche biologische Vielfalt www.aktion-biologische-vielfalt.de 

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist  begrenzt (bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).

Es gelten die Hinweise unter „AGB“.

Ich freue mich auf dich!

Iris Bein

bottom of page